Kerle, Jacobus de

Kerle, Jacobus de
(1531 or 1532, Ypres, Flanders – 7 January 1591, Prague)
   Maestro di capella at Orvieto (1555), and court chaplain for Emperor Rudolf II from 1583 until his death). Cardinal Otto Truchsess von Waldburg, whom Kerle served at intervals throughout his life, commissioned the Preces Speciales (1561–1562) for the Council of Trent: a blessing, a prayer for the success of the Council, for the reconciliation of the Christian Church, and for the end of religious wars, concluding with the doxology and Kyrie. The Council’s admiration for the clarity of diction possibly influenced the future of polyphonic church music. Kerle’s other sacred works include many masses, motets, Magnificats and psalms. (at)

Historical dictionary of sacred music. . 2006.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Jacobus de Kerle — (1531/1532 1591 01 07) was a Flemish composer and organist of the late Renaissance.LifeKerle was trained at the monastery of St. Martin in Ypres, and held positions as a singer in Cambrai and choirmaster in Orvieto, where he also became organist… …   Wikipedia

  • Jacobus de Kerle — (* 1531 oder 1532 in Ypern; † 7. Januar 1591 in Prag) war ein franko flämischer Komponist. Er lebte ab 1555 in Italien und wirkte an einer Kirche in Orvieto. Ab 1562 diente er während des Konzils von Trient dem Erzbischof von Augsburg in Rom, von …   Deutsch Wikipedia

  • Kerle — ist der Familienname folgender Personen: Emmerich Kerle (1916–2010), österreichischer Bildhauer Jacobus de Kerle (1531/32–1591), flämischer Komponist Siehe auch Kerl sowie Pfunds Kerle Echte Kerle Die Wilden Kerle …   Deutsch Wikipedia

  • Jacobus de Kerle — (1531/1532 1591) est un compositeur franco flamand de la Renaissance. Biographie En 1555, il officie en Italie dans un poste à l église d Orvieto. En 1562, il sert l archevêque d Augsbourg à Rome lors de la phase de clôture du Concile de Trente.… …   Wikipédia en Français

  • Kerle — Kẹrle,   Jacobus de, frankoflämischer Komponist, * Ypern 1531 oder 1532, ✝ Prag 7. 1. 1591; war 1555 62 Organist (oder Kapellmeister) in Orvieto, 1565 67 in Ypern, 1568 75 in Augsburg. Seit 1579 Kanonikus in Cambrai, seit 1582 Kapellmeister des… …   Universal-Lexikon

  • Franko-flämische Schule — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Dikussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Zeitalter der Franko Flamen (auch: Niederländer Schule)… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländer Schule — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Dikussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Zeitalter der Franko Flamen (auch: Niederländer Schule)… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländische Polyphonie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Dikussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Zeitalter der Franko Flamen (auch: Niederländer Schule)… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländische Schule — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Dikussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Zeitalter der Franko Flamen (auch: Niederländer Schule)… …   Deutsch Wikipedia

  • Schule der Niederländer — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Dikussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Zeitalter der Franko Flamen (auch: Niederländer Schule)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”